Allgemeine Informationen zum Schulbetreib in Coronazeiten
https://www.schulministerium.nrw/angepasster-schulbetrieb-corona-zeiten
Weiberfastnacht 2023
An Weiberfastnacht fand eine bunte Feier in unserer Turnhalle statt. Neben den Besuchen der Stadtgarde, der Prinzengarde und der Stadtsoldaten wurde viel getanzt und gelacht.
Zum Abschluss des Vormittags fand eine große Modenschau statt, bei der jedes Kind sein Kostüm präsentieren konnte.
Verbandsmeisterschaften Schachverband Mittelerhein
Vier Kinder der KGS Merl nahmen am 03.02.2023 an den Verbandsmeisterschaften Schachverband Mittelerhein teil.
David, Cem, Ivo und Ole haben den 2. Platz erreicht und sich somit für das Schulschach-Landesfinale qualifiziert.
Wir freuen uns sehr über dieses tolle Ergebnis und gratulieren dem Team "Die wilden 4".
Die Kinder der Affen- und Drachenklasse haben wunderschöne Bücherkisten gestalten.
Adventsstimmung an der KGS-Merl
Jeden Montag im Advent treffen sich alle Klassen in der Turnhalle. Dort wird gemeinsam gesungen, Gedichte werden aufgesagt, Theaterstücke präsentiert und den Kindern wird jedes Mal eine weihnachtliche Geschichte vorgelesen.
Besuch der kleinen Blockflöte
Am 6.12. besuchte das Erzähltheater
"Die kleine Blockflöte geht auf Reisen" die KGS Merl.
Im Laufe des Stücks, in dem eine kleine Flöte eine Gefährtin sucht, konnten die Kinder mitsingen, mitstampfen und mitklatschen.
Die Vorführung hat allen viel Freude bereitet!
Dieses Gedicht haben drei Kinder der Frosch-und Pinguinklasse verfasst.
St. Martin an der KGS Merl
Für die Kinder startete der Tag mit einem leckeren Martinswecken und einem gemeinsamen Frühstück in der Klasse.
Abends trafen sich Kinder, Lehrerinnen und Eltern auf dem Schulhof und machten sich zusammen mit
St. Martin auf dem Pferd und einer Kapelle auf dem Weg zum großen Martinsfeuer am Merler Keil.
Am 03.11. unternahmen die Affen einen Ausflug nach Remagen in das ARP Museum.
Danach ging es gemeinsam in den Tierpark Rolandeck.
Ausflug der Frösche ins Freilichtmuseum Kommern am 20.Oktober 2022
Die Bilder zeigen eine Schulstunde um 1919
Einschulung 2022
Verabschiedung der Viertklässler 2022
Meckenheim singt
Nach zwei Jahren Corona-Pause fand am 12.Juni 22 wieder die Veranstaltung „Meckenheim singt“ statt.
Die Bürgerstiftung Meckenheim hat hierzu alle Meckenheimer Grundschulen ins PZ des Konrad-Adenauer-Gymnasiums eingeladen.
Auch die Band der Geschwister-Scholl-Hauptschule sorgte für musikalische Unterhaltung.
Unsere Schule war mit 28 Jungen und Mädchen der 3. und 4. Jahrgangsstufen vertreten und begeisterte das Publikum mit einem originellen Mitspielstück, einem israelischen Tanz und einem afrikanischen Kinderlied.
Zwischen den Beiträgen der Schulen waren die Anwesenden zum gemeinsamen Singen eingeladen. Frau Meyer zu Drewer und Bürgermeister Jung gratulierten allen teilnehmenden Kindern und dankte für das große Engagement.
Das Publikum sparte nicht mit Applaus und brachte seine Begeisterung durch eine Spende von knapp 800 € zum Ausdruck.
Dieser Betrag wird von der Bürgerstiftung verdoppelt und kommt den beteiligten Schulen zugute.
Wir danken allen Kindern, die mit Eifer dabei waren und den Eltern für ihre Unterstützung.
Ausflug der Viertklässler
Am 18.05.22 stand für die Jahrgangsstufe 4 einen ganz besonderen Ausflug an.
Gemeinsam machten wir uns auf den Weg nach Alt-Meckenheim.
In der katholischen Kirche St. Johannes wartete Regionalkantor Bernhard Blitsch auf uns, um uns die „Königin der Instrumente“, die Orgel zu zeigen. Wir staunten, wie viele Orgelpfeifen sich im Innern des Instruments befinden und wie unterschiedlich diese klingen. Anschaulich erklärte uns Herr Blitsch auch die komplizierte Funktionsweise. Zum Schluss haben wir sogar noch zusammen ein Lied gesungen.
Der zweite Teil des Ausfluges führte uns in die Buchhandlung am Neuen Markt, wo die Kinder Interessantes über den Beruf des Buchhändlers, den „Welttag des Buches“ und die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ erfuhren.
Nachdem Frau Jünger das erste Kapitel des Buches „Iva, Samo und der geheime Hexensee“ vorgelesen hatte, bekam jedes Kind ein Exemplar zum Weiterlesen geschenkt.
Zum Ausklang ging es dann noch auf einen Spielplatz, bevor wir wieder zurück zur Schule spazierten.
Besuch auf dem Bauernhof
Auch die Froschklasse besuchte in diesem Jahr den Bauernhof der Familie Nußbaum.
Es war ein sehr gelungener Ausflug auf dem viel gelacht, aber auch viel gelernt wurde.
Wir bauen Räderfahrzeuge
Die Kinder der Eulen- und der Kamelklasse haben sich in den letzten Wochen mit dem Bau von Räderfahrzeugen aus Alltagsmaterialien beschäftigt.
Nach einer kurzen Einführung, in der die Kinder etwas über die Erfindung des Rades und die Geschichte des Autos erfahren haben, fanden sie sich in Kleingruppen zusammen und begannen mit der Planung ihrer Fahrzeuge.
In der letzten Stunde wurden alle Fahrzeuge präsentiert und absolvierten eine TÜV-Prüfung.
Weiberfastnacht 2022
An Weiberfastnacht erwartete die Kinder der KGS-Merl geschmückte Klassenzimmer, verkleidete Lehrer und OGS-Mitarbeiter.
Die Turnhalle wurde zu einer spannenden Dschungel-Bewegungslandschaft umgebaut.
Leider konnten wir nicht wie üblich alle gemeinsam in der Turnhalle feiern. Die Kinder hatten trotzdem jede Menge Freude beim Zielwurf und beim Klettern über wackelige Baumstämme.
Verabschiedung unserer Schulleiterin Gabriele Vitt
Besuch auf dem Bauernhof Nußbaum in Kalenborn
Einige Klassen haben im Januar den Bauernhof Nußbaum besucht. Nachdem sich die Kinder schon in den Wochen vor dem Ausflug mit den Themen Nutztiere und Bauernhof beschäftigt haben, war die Vorfreude groß.
Die Kinder durften Kühe streicheln, Kälbchen kuscheln, beim Silage schneiden zusehen, Schweinerüssel anfassen, Hühnereier suchen und Puten eintreiben.
Es waren tolle, erlebnisreiche Vormittage, die den Kindern in langer Erinnerung bleiben werden. Bilder
Einblicke in die Vorweihnachtszeit an der KGS-Merl!
St. Martin 2021
Schon einige Wochen vor St. Martin bastelten alle Kinder eine Martinslaterne. Es wurde gekleistert, gezeichnet und modelliert.
Am Freitag, dem 5.11. wurde dann gemeinsam in der Schule gefrühstückt. Dazu erhielt jedes Kind einen Martinswecken.
Besonders freuten sich die Kinder aber auf den Abend, an dem sie gemeinsam durch die Straßen Merls zogen und ihre wunderschönen Laternen präsentieren konnten.
Sachunterricht
Die 3. und 4. Klässler haben sich in den vergangenen Wochen im Sachunterricht mit dem Thema Deutschland beschäftigt und Plakate erstellt.
Konstruieren und Bauen mit Papier
Die Frösche und Pinguine haben fantastische Welten aus Papier erschaffen.
Waldausflug der Affen- und Drachenkinder
Einschulung 2021
Mit einem stimmungsvollen Gottesdienst und einer kleinen Aufführung durch die Viertklässler wurden die neuen Erstklässler begrüßt.
Im Anschluss wurden sie von ihren Klassen in die Klassenzimmer begleitet und erlebten dort ihre erste Unterrichtsstunde.
Verabschiedung der Viertklässler
Du bist viel wertvoller als die kostbarste Perle - mit diesem Motto wurden die Viertklässler am 2.Juli 2021 verabschiedet.
Wir wünschen allen Viertklässlern einen guten Start an den neuen Schulen und freuen uns, wenn ihr uns auch in Zukunft ab und zu besucht!
Einblick in unseren Musikunterricht - Baby Elefant Walk
Adventsgottesdienst
Leider können die Kinder der KGS Merl aufgrund der momentanen Situation nicht den gewohnten Weihnachtsgottesdienst in St. Michael feiern. Dank unserer Gemeindereferentin Frau Daniel, haben wir eine schöne Alternative gefunden.
Sie hat die einzelnen Klassen an verschiedenen Tagen besucht, um mit ihnen einen besinnlichen, kindgerechten Adventsgottesdienst zu feiern. Wir danken ihr ganz herzliche für dieses Engagement.
Vorlesestunde
Einmal im Monat findet an unserer Schule eine Vorlesestunde für alle Schüler statt. Am jeweiligen Donnerstag dürfen die Kinder morgens aus vielseitigen Angeboten auswählen. Je nach Interesse und Altersgruppe entscheiden die Kinder, welches Buch ihnen im Anschluss in gemütlicher Runde vorgelesen wird.