„Machen Streifen wirklich doof? Und stimmt es, dass man mit langhalsigen Tieren sowieso nicht vernünftig reden kann? Wichtige Fragen für das Giraffenkind Raffi und das kleine Zebra Zea. Seit Jahren leben ihre Herden nebeneinander, aber denkt Ihr, sie würden miteinander reden?“1 -
Die Turnhalle der KGS Merl verwandelte sich in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien in eine Savanne, in der es nur so von Giraffen, Zebras, Erdmännchen und Löwen wimmelte. Im Rahmen einer Musical-AG hatten 40 Kinder aus Klasse 3 und 4 der KGS Merl über mehrere Monate in zwei Besetzungen das Stück ‚Tuishi pamoja’ eingeübt, dessen Titel Swahili ist und übersetzt „Wir wollen zusammen leben“ bedeutet. Die Geschichte über Vorurteile, Freundschaft und Toleranz hat mehr denn je einen aktuellen Bezug und knüpft spielerisch an die Lebenswirklichkeit der Kinder an.
Bei den insgesamt vier Aufführungen zeigten die Kinder, ob als Chor, im Duett oder als Solo ihr gesangliches Können und ließen die Zuschauerinnen und Zuschauer in afrikanisch-groovige Musik eintauchen. Durch den Angriff der Löwen, der ebenfalls musikalisch untermalt wurde, wurde es zwischendrin immer wieder spannend.
Frau Hoer, Musiklehrerin der Schule, die seit Jahren die musikalische Bildung der Kinder prägt und die Lieder mit den Kindern einstudiert hatte, zeigte sich sichtlich berührt: „Die Kinder sind allesamt über sich hinaus gewachsen und werden dieses tolle Erlebnis immer in Erinnerung behalten. Auch leistungsschwächere Kinder bekommen in der Schule die Möglichkeit, ihre Begabung in einem ganz anderen Bereich zu entfalten und Selbstwirksamkeit zu erfahren.“
Aber auch an gefühlvollen und witzigen Sprechszenen, die mit Liebe zum Detail einstudiert wurden, fehlte es nicht. So kamen drei Erdmännchen immer wieder verschlafen hinter ihrem Felsen hervor und beschwerten sich beim Publikum über den Lärm. Mit lustigen Dialogen bespielten sie auch den Zuschauerraum, so dass die Aufmerksamkeit der Zuschauerinnen und Zuschauer stets gefordert war.
Schulleiterin Maria Cloot, die mit den Kindern die Texte einstudiert hatte, blickt begeistert auf die Proben zurück: „Es hat so viel Spaß gemacht, mit den Kindern Theater zu spielen und zu sehen, wie sie sich gegenseitig die Bälle zuspielen.“ Nach wenigen Proben habe die Kreativität des Musicals die Kreativität der Kinder geweckt und diese seien auf die tollsten Ideen gekommen. Zudem lobte Maria Cloot das Engagement der Eltern und des Personals der Schule. Ein Vater aus der Elternschaft, der professioneller Sprayer sei, habe das Bühnenbild, darunter ein Baum, der vom Hausmeister der Schule, Mike Offermann, gebaut wurde, künstlerisch gestaltet. Vor den Aufführungen seien die OGS-Leitung Ina Arndt und die Eltern zum Schminken der Kinder gekommen. Der Schulsozialarbeiter Florian Maas habe die Technik betreut und der Ehrenamtler Michael Hauschild habe während der Aufführungen Fotos gemacht. „Das Zusammenspiel vieler helfender Hände hat dafür gesorgt, dass dieses Projekt zu etwas ganz Großartigem werden konnte“, so Cloot.
Und wenn sich am Ende Giraffen und Zebras die Hände schütteln und dann doch Freunde werden, können die Erdmännchen endlich wieder schlafen gehen….
1Quelle: Fidula Verlag
Ein besonderer letzter Schultag an der KGS Merl – Tschüss, liebe Viertklässler!
Am Freitag vor den Sommerferien verabschiedete sich die Schulgemeinschaft der KGS Merl mit vielen bewegenden Momenten in die wohlverdiente Ferienzeit. Besonders emotional war dabei die Verabschiedung unserer Viertklässlerinnen und Viertklässler, die nun ihren Weg an neuen Schulen fortsetzen.
Der Tag begann mit einem gemeinsamen Abschlussgottesdienst unter dem Motto „Du bist ein Schatz“. In liebevoll gestalteten Beiträgen wurde daran erinnert, wie wertvoll jede und jeder Einzelne ist und welche Erlebnisse die Kinder in den letzten Jahren an unserer Schule gemacht haben.
Im Anschluss bildeten die Erst- bis DrittklässlerInnen ein buntes Spalier und verabschiedeten die ViertklässlerInnen. Ein ganz besonderer Moment war es, als jede Klasse einen mit guten Wünschen gefüllten Luftballon steigen ließ – ein Symbol für all die Träume, Hoffnungen und mutigen Schritte, die vor ihnen liegen.
Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler,
ihr wart ein wichtiger Teil unserer Schulgemeinschaft. Wir wünschen euch für eure Zukunft nur das Beste – Glück, Erfolg, Freundschaften und viele neue Abenteuer. Kommt uns gerne mal besuchen!
Jetzt heißt es für alle: Schöne Sommerferien! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Schuljahr – ausgeruht, voller Energie und mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck.
Projektwoche zum Thema: Die 4 Elemente
In der vorletzten Schulwoche vor den Ferien fand an unserer Schule eine Projektwoche statt. Die Kinder konnten zwischen folgenden Themen wählen:
Wasser ist Leben
Wasserkreislauf
Feuer und Vulkane
Feuer und Gefahren
Was Luft alles kann - Flugobjekte
Luft ist doch nicht nichts
Schatzkammer Erde
Erde-Lebensgrundlage für Menschen und Pflanzen
Sportfest 2025
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich alle Kinder der KGS Merl schon früh am Morgen und wärmten sich gemeinsam auf. Neben den leichtathletischen Disziplinen Weitsprung, Weitwurf, Ausdauerlauf und Sprint konnten die Kinder auch ihre Fertigkeiten im Bogenschießen, Basketball oder im Skilauf unter Beweis stellen. Es war ein wunderbar sportlicher Vormittag!
Vorlesewettbewerb
Im Mai fand an der KGS Merl erstmals ein Vorlesewettbewerb statt. Der Wettbewerb begann mit einer klasseninternen Vorrunde, in der jeweils ein Kind pro Jahrgangsstufe für die nächste Runde ausgewählt wurde. In der zweiten Runde lasen die Kinder zunächst einen Abschnitt aus einem selbst ausgewählten Buch vor. Im Anschluss daran durften sie ihr Können anhand eines unbekannten Textes unter Beweis stellen.
Eine fünfköpfige Jury aus Schulleitung, Lehrerin, OGS Leiterin und Bücherei-Team bewerteten die Vorträge und ermittelten die Sieger und Siegerinnen jeder einzelnen Jahrgangsstufe. In der ersten und vierten Stufe gab es jeweils zwei PreisträgerInnen. Bei der feierlichen Preisverleihung in der Turnhalle wurden alle TeilnehmerInnen für ihren Mut und ihre Leistungen mit einer Urkunde belohnt.
Die Erstplatzierten freuten sich zusätzlich noch über einen Buchpreis. Im Anschluss wurden auch noch die TeilnehmerInnen und PreisträgerInnen des diesjährigen „Känguru-Wettbewerbs“ in Mathematik geehrt. Auch sie bekamen für ihre hervorragenden Leistungen eine Urkunde und Preise.
Känguru Wettbewerb
Am 19.05.2025 wurden die Preise für den Känguru-Wettbewerb verliehen. Wir gratulieren allen Gewinnern und freuen uns, dass so viele Kindern teilgenommen haben.
Auftritt des Chors beim Merler Dorffest
Maiansingen in Merl
Am 30. April fand das traditionelle Maiansingen auf dem Merler Dorfplatz statt. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßten die Kinder der KGS Merl mit schönen Frühlingsliedern den Wonnemonat Mai.
"Wir sind Feuer und Flamme für die KGS Merl" - Karnevalszug in Merl
Mit mehr als 100 Teilnehmern begleitete die KGS Merl den Karnevalszug in Merl. Unter dem Motto "Wir sind Feuer und Flamme für die KGS Merl" zogen die Kinder, Eltern und Mitglieder des Schulteams in feurigen Kostümen durch die Straßen. Bei ausgelassener Stimmung wurde kräftig Kamelle geworfen und getanzt.
Vorbereitungen für den Karnevalszug
Die KGS Merl beteiligt sich mit dem Motto "Wir sind Feuer und Flamme für die KGS Merl" am Merler Karnevalszug.
Am Mittwoch, dem 26.Februar trafen sich die Zugteilnehmer, packten Kamelletüten und übten die Choreographie des Tanzes ein. Wir freuen uns schon sehr auf einen bunten und fröhlichen Karnevalszug!
Weihnachtlicher Malwettbewerb für den Bürgermeister
Wir gratulieren zwei Mädchen unserer Schule, die beim diesjährigen Malwettbewerb für den Bürgermeister gewonnen haben.
Die KGS-Merl auf dem Merler Weihnachtsmarkt
Am 1.Dezember war die KGS-Merl mit einem vielseitigen Stand auf dem Merler Weihnachtsmarkt vertreten. Mit viel Aufwand haben die Eltern für den Verkauf gebacken, gebastelt und Marmeladen gekocht. Bei bestem Winterwetter konnten die zahlreichen Besucher stöbern die weihnachtliche Stimmung genießen.
Weihnachtsbaumansingen in Merl
Alle Jahre wieder besuchen die Chorkinder der KGS-Merl den Merler Dorfplatz und treffen sich unter dem neu aufgestellten und geschmückten Weihnachtsbaum. In diesem Jahr tanzten und sangen die Kinder besonders schön und stimmten die Merler auf die beginnende Weihnachtszeit ein.
St. Martin an der KGS Merl
Artikel aus Blick aktuell (E-Paper Ausgabe vom 21.09.2024)
Einschulung
Am 22. August begrüßten wir die neuen Erstklässler/innen zur Einschulungsfeier an unserer Schule. Mit besonders schönen und prall gefüllten Schultüten begann der Tag für die Kinder mit einem Gottesdienst in unserer Turnhalle.
Danach wurden sie mit fröhlichem Gesang und einstudierten Tänzen von unseren großen Schulkindern willkommen geheißen. Besonders aufregend wurde es, als die neuen Erstklässler/innen von ihren Klassenlehrerinnen und Mitschüler/innen in die Klasse gebracht wurden und ihre erste Schulstunde erlebten. Am Ende ihres ersten Schultages freuten sich alle Kinder natürlich am meisten auf das Auspacken ihrer Schultüte.
Vorlesestunde
Einmal im Monat findet an unserer Schule eine Vorlesestunde für alle Kinder statt. Am jeweiligen Mittwoch dürfen die Kinder morgens aus vielseitigen Angeboten auswählen. Je nach Interesse und Altersgruppe entscheiden die Kinder, welches Buch ihnen im Anschluss in gemütlicher Runde vorgelesen wird.